Technology & Digitalization

Banken, Börsen, Vermögensverwalter und andere Finanzdienstleister befinden sich immer stärker im Wandel und müssen sich den Herausforderungen durch die Digitalisierung und damit verbundenen Innovationen stellen. Die WEPEX Unternehmensberatung hat in den letzten fünf Jahren umfangreiche Marktstudien und Projekte durchgeführt und dabei eine strategische Partnerschaft mit der micobo GmbH gestartet, die sich auf die FinTech- und Technologieberatung spezialisiert hat. Das Joint Venture WEPEX micobo Lab unterhält Forschungskooperationen mit verschiedenen Universitäten und Hochschulen und hat bereits zahlreiche strategische Beratungen und Machbarkeitsstudien für Kunden durchgeführt sowie Digitalisierungsvorhaben umgesetzt. Betrieben wird dabei auch ein Blockchain Lab: Hier werden relevante Anwendungsfälle für Kunden identifiziert, analysiert, Mock-ups und Prototypen erstellt und etwaige Digitalisierungs-Projekte initiiert. Wegweisend und nachhaltig strategisch beraten, aber Visionen und Empfehlungen auch operativ umsetzen, so lautet die Devise von WEPEX micobo.


Bemerkenswert sind auch die Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management und deren Blockchain Center sowie die Tätigkeit von Prof. Dr. Philipp Sandner im Beirat der WEPEX.

Prof. Dr. Philipp Sandner ist ein international angesehener Digitalisierungs- und FinTech-Experte, leitet das Blockchain Center der Frankfurt School und ist Mitglied im FinTech-Rat der Bundesregierung.

Digitaler Vertrieb von Banken

Studien haben gezeigt, dass die deutschen Banken ihr Online-Geschäft vernachlässigen. Es ist jedoch schon fast selbstverständlich, eine entsprechende Strategie für den digitalen Wandel parat zu haben. Die wesentlichen Treiber hin zum digitalen Zeitalter sind neben dem steigenden Kostendruck die erhöhte Konkurrenz durch neuartige digitale Banken wie z. B. N26, sowie Tech-Konzerne wie z. B. Apple, Google und Amazon, welche für Banken ernst zu nehmende Konkurrenten sind. Dies hat insbesondere gerade Apple bewiesen durch die Einführung von Apple Pay und die gerade neu vorgestellte Apple Kreditkarte. Das Aufblühen neuer digital Banken und das Interesse der Tech-Firmen in den Bankenbereich einzusteigen zeigt deutlich, dass sich auch die Kundenwünsche verändert haben. Immer mehr junge Menschen nutzen das Smartphone als „Kundenberater“ und die klassische Beratung in der Filiale ist für viele nicht mehr attraktiv genug und einfach zu zeitaufwendig.
Andere Studien haben gezeigt, dass gerade im Bereich des digitalen Vertriebs für deutsche Banken im internationalen Vergleich noch Luft nach oben ist. Zwar sind deutsche Banken im digitalen Marketing schon gut aufgestellt, aber eine Kontoeröffnung oder Produktbuchung ist meist noch immer kompliziert und langwierig, weshalb viele potenzielle, gerade junge Kunden, immer wieder abspringen.
Den deutschen Banken wird zwar das Potenzial und die Kenntnis attestiert, den digitalen Vertrieb voranzubringen, jedoch ist hier noch viel Aufholbedarf.
Ein Vorbild im deutschen Markt sollte die Online Bank N26 sein, in der in wenigen Minuten ein Konto eröffnet werden kann. Fest steht, Banken müssen hier aktiv werden, um nicht den Anschluss zu verlieren und um auch die Zukunft mitgestalten zu können.

Ausgewählte Referenzen

Ihre Ansprechpartner

Arno Radermacher

Frank Thole

Haben Sie Fragen rund um Technology & Digitalization?

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.